SCM beim Projekttreffen des EU-Projekts SeaO2-CDR in Leiden

01.07.2025

Leiden_02
Im Juni nahm die Professur für Supply Chain Management am dritten Jahrestreffen des EU-Projekts SeaO2-CDR im niederländischen Leiden teil. Nach cica der Hälfte der Projektlaufzeit nutzten Vertreterinnen und Vertreter der 14 beteiligten europäischen Forschungseinrichtungen die Gelegenheit, sich gegenseitig auf den aktuellen Stand zu bringen.

Das Projekt SeaO2-CDR untersucht die umwelt- und sozialverträgliche sowie wirtschaftlich tragfähige Umsetzung meeresbasierter Carbon Dioxide Removal (CDR)-Methoden. Es gliedert sich in acht Arbeitspakete, in denen interdisziplinär technische, ökologische und gesellschaftliche Fragestellungen erforscht werden.

Der Lehrstuhl präsentierte den aktuellen Stand im Arbeitspaket, das vom iDiv (Universität Leipzig) und dem IfW Kiel koordiniert wird. In einem anschließenden Deep-Dive-Vortrag konnten wir unsere Erkenntnisse aus der jüngsten Veröffentlichung (LINK) mit den Projektpartnern teilen und zur Diskussion stellen.

Ergänzt wurde das dreitägige Treffen durch spannende Präsentationen von CDR-Start-ups sowie ein Exkursionsprogramm. Die gastgebende Universität Leiden rundete das Programm mit einer Kanaltour und einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre ab – eine gelungene Mischung aus inhaltlichem Austausch und Netzwerkpflege.

Leiden_01
(Ein Post der Professur für Supply Chain Management)