Prof. Dr. Thorsten Grenz

Honorarprofessor

Institut für Betriebswirtschaftslehre, Westring 425
grenz@bwl.uni-kiel.de

Interessensgebiete

  • Unternehmensführung, insbes. in disruptiven Situationen (Restrukturierung, strategische Neuausrichtung, Post-Merger-Integration)
  • Corporate Governance – unternehmerisch verstanden als Organisation und Kontrolle von Führung

 

Vorlesungsangebot

Verhandlungsmanagement (SS 2024)

Fallstudien zur Unternehmensführung (WS 2023/2024)

Zur Person

Thorsten Grenz ist ein erfahrener Unternehmensführer und Aufsichtsrat: Sein beruflicher Werdegang umfasst Tätigkeiten als Berater bei McKinsey, Geschäftsführer der Containerschiffreederei Hapag-Lloyd, Vorstandschef des Telekommunikationsunternehmens Mobilcom AG und Vorsitzender der Geschäftsführung des Umweltdienstleisters Veolia.


Heute ist Grenz geschäftsführender Gesellschafter einer Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft – die bevorzugt in junge, innovative Unternehmen investiert – sowie Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, darunter (aktuell) beim Drägerwerk in Lübeck, dem Heidelberger Softwareunternehmen SNP SE und der niederländischen Beteiligungsgesellschaft Gerlin Participaties Coöperatief U.A


Prof. Dr. Grenz hat umfangreiche Erfahrung und Interesse an Unternehmensführung in „besonderen Situationen“ wie Restrukturierungen, strategischen Neuausrichtungen, Übergangssituationen oder Neugründungen „Dabei ist unternehmerische Führung in besonderem Maße gefordert und man kann und muss viel bewegen“ kommentiert Grenz den besonderen Reiz solcher Aufgaben.
 

Wirtschaftspraxis und Universität: „… den Studierenden die Praxis des Fachs vermitteln“

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Grenz seit längerem dem Institut für BWL verbunden: zunächst als Lehrbeauftragter und seit 2012 als Honorarprofessor. In der Lehre konzentriert sich Grenz auf die Ausbildung im Bachelor-Studiengang: seine beiden Vorlesungen zu „Verhandlungsmanagement“ und „Fallstudien aus der Unternehmenspraxis“ sind fester Bestandteil des Lehrangebots und erfreuen sich reger Beteiligung. „Es ist wichtig, auch die Praxis des Fachs Studiums zu vermitteln“ ist Grenz überzeugt.

Prof. Dr. Grenz

 

Engagement für das Institut für BWL

Grenz ist seit Jahren Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V als Schatzmeister des Vereins.

Curriculum Vitae

Gegenwärtige Tätigkeiten
  • Geschäftsführender Gesellschafter KIMBRIA Gesellschaft für Beteiligung und Beratung mbH, Berlin
  • Aufsichtsrat Drägerwerk, Lübeck
  • Aufsichtsrat SNP SE, Heidelberg
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats Gerlin Participaties, Maarsbergen NL

seit 2012

Honorarprofessor an der CAU Kiel

1986 – 2012

Tätigkeit und Führungspositionen in der Wirtschaft:

  • Berater bei McKinsey & Company
  • CFO Hapag-Lloyd Container-Linie
  • CEO Mobilcom
  • CFO bei Hero
  • Operating Partner für 3i plc
  • CEO von Veolia Umweltservice

1986

Promotion an der CAU Kiel

1979 - 1983

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der CAU Kiel

1977 – 1979

Berufsausbildung zum Bankkaufmann