Aktuelles

Aufruf zur Anmeldung zum Forschungsseminar Applied Innovation Research (Digital Challenge 2024)

13.08.2024

Lust, deine Innovationskraft im Team zu testen und zu steigern? Dann ab zur Anmeldung der Digital Challenge 2024! In den letzten Jahren drehte sich die Thematik immer wieder um Sustainability, Digitalisierung, Innovation und vor allem Disruption. Ganz nach diesem Motto sollen während der Wettbewerbswoche traditionelle Geschäftsmodelle der teilnehmenden regionalen Unternehmen von verschiedenen Studiengruppen auf den Prüfstand gestellt und herausgefordert werden. Neben dem Spaß lernst du konzeptionell, aber auch methodisch, an eine solche Aufgabe heranzugehen und wirst von Expert:innen und Professor:innen begleitet und unterstützt. Wenn du also Lust hast, dein theoretisch-gelerntes Wissen einmal praktisch anwenden zu können, ist die Digital Challenge 2024 deine Chance! Melde dich noch bis zum 07. Oktober im entsprechenden Forschungsseminar “Applied Innovation Research: Digital Challenge 2024” auf OLAT an (first-come-first-serve) und starte zusammen mit uns im Herbst durch.

Wann findet die Digital Challenge statt? Gemeinsam richten das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein und der Verein The Bay Areas vom 30. Oktober bis 08. November 2024 die diesjährige Digital Challenge an den Standorten Heide, Flensburg, Kiel und Lübeck aus. Unterstützt werden die beiden Ausrichter dabei von den jeweiligen Hochschulen der Standorte.

Wie funktioniert die Digital Challenge? Im Zuge der Digital Challenge lassen Unternehmen ihr traditionelles Geschäftsmodell von Studierendengruppen vor dem Hintergrund der Digitalisierung auf den Prüfstand stellen. Diese findet innerhalb einer Projektwoche statt. Aufgabe der Studierendengruppen ist es, ein möglichst neuartiges Geschäftsmodell für einen Teil des Unternehmen zu entwickeln und eine detaillierte Beschreibung der konzipierten digitalen Services vorzulegen, um seine Realisierbarkeit prüfen zu können. Die Arbeitsergebnisse werden durch ein Board aus Expert:innen mit langjähriger Erfahrung in Digitalisierungsfragen überprüft. Hauptkriterien zur Beurteilung der neuen Geschäftsmodelle sind insbesondere der Innovationscharakter, die Umsetzbarkeit der Idee und die Pitch-Performance der Studierenden. Wichtig: Während der Woche führst du gemeinsam mit deinem Team eine begleitende qualitative Studie zu den Herausforderungen disruptiver Innovationen in dem euch zugeteilten Unternehmen durch. Diese muss im Anschluss an die Projektwoche im Team als Seminararbeit geschrieben und präsentiert werden.

Ablauf der Digital Challenge:

1. Die Studierenden melden sich für das Forschungsseminar Applied Innovation Research in OLAT an (bis 07.10.2024)

2. Netzwerk Event (16.10.2024 ab 18.00 Uhr; Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt)

3. Gemeinsames Kick-Off-Meeting mit allen Teilnehmer:innen (29.10.2024, 17:00-19:00 Uhr)

4. Unternehmensbegehung mit Studierenden-Teams (30.10.2024)

5. Eine Woche intensive und kreative Arbeit bei den Unternehmen vor Ort (1.11.2024 bis 08.11.2024)

6. Pitch-Event und Ehrung der besten digitalen Geschäftsmodelle (08.11.2024, 14:15 - ca. 21:00 Uhr)

Weitere Informationen finden gibt es unter my-digital-challenge.com, Technologiemanagement oder bei Sophia Ackerhans.

(Ein Post der Professur für Technologiemanagement)

 

Sommerfest des Instituts für Betriebswirtschaftslehre

15.07.2024

Vergangenen Mittwoch fand das diesjährige Sommerfest des Instituts für Betriebswirtschaftslehre statt. Das beliebte Institutsgrillen hinter dem Westring 425 lockte zahlreiche Mitarbeitende des Instituts und des Prüfungsamts sowie deren Angehörigen an, die gemeinsam grillten, plauderten und eine gute Zeit hatten. Das kulinarische Highlight des Festes waren neben dem Grillgut die zahlreichen selbstgemachten Speisen, darunter Salate, Gebäck und Desserts. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel ermöglichten, bis spät in den Abend hinein gemeinsam dieses Sommerfest zu genießen.

Grillfest 1

grillfest 2

Paper on the underlying mechanisms of visual sustainability accepted for publication (JPBM)

15.07.2024

The article ”Power versus morality: uncovering the underlying mechanisms of consumer response to perceived visual sustainability in package design” by Kristina Nickel (Kiel Institute for Responsible Innovation) and Rebekka Böhm (A&F Marketing – Consumer Psychology) has been accepted for publication in the Journal of Product & Brand Management (JPBM). This work highlights the importance of perceived visual sustainability as a factor that influences purchase intention, and the role of cognitive versus affective mechanisms in shaping consumer responses to design sustainability.

Ein Post vom Kiel Institute for Responsible Innovation [KIRI]

Paper accepted for publication in the Journal of Retailing and Consumer Services (JRCS)

08.07.2024

The article "How consumer animosity drives anti-consumption: A multi-country examination of social animosity" has been accepted for publication in the Journal of Retailing and Consumer Services (JRCS). The article introduces and empirically validates the concept of social animosity in anti-consumption contexts. Find the full paper here.

This article is the result of joint work by a research consortium from Kiel University (Tinka Krüger, Stefan Hoffmann), Sabanci University (Ipek N. Nibat), Grenoble Ecole de Management (Robert Mai, Olivier Trendel), the Kiel Institute for the World Economy (Holger Görg), and the Audencia Business School (Wassili Lasarov) and was funded by the German Research Foundation (DFG) and the French Natioanl Research Agency (ANR). 

(Ein Post von der Professur für Marketing)

 

Dr. Sebastian Scholz im Interview mit der EKSH

03.07.2024

Dr. Sebastian Scholz teilt in einem Interview mit der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) seine Erfahrungen als Promotionsstipendiat. Die spannenden Einblicke in seine Doktorarbeit, in die Ergebnisse und in seinen Alltag als Doktorand sind hier zu finden.

Dr. Scholz im EKSH-Interview

(Ein Post von der Professur für Supply Chain Management)

 

Professor Meisel übernimmt Vorsitz der Wissenschaftlichen Kommission Logistik

03.07.2024

Prof. Dr. Frank Meisel hat den Vorsitz der Wissenschaftlichen Kommission Logistik (WK Logistik) im Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB e.V.) übernommen. Der VHB vertritt die Interessen von circa 2800 Professor:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen der BWL. Diese sind in verschiedenen Fachkommissionen organisiert. Die WK Logistik umfasst dabei circa 200 Mitglieder. Professor Meisel steht dieser Kommission nun für die kommenden zwei Jahre vor. Weitere Informationen zu den Aktivitäten der WK Logistik finden sich auf der Homepage.

(Ein Post von der Professur für Supply Chain Management)

 

Gastvortrag von Dr. Lars Baetcke (DLR)

03.07.2024

Am Montag durften wir im Rahmen der Vorlesung Green Logistics Dr. Lars Baetcke vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für einen spannenden Gastvortrag begrüßen. In dem Gastvortrag "Wasserstoff in der Schifffahrt" wurde eindrucksvoll demonstriert, wie das DLR Institut für Maritime Energiesysteme den Einsatz und den Transport alternativer Kraftstoffe in der maritimen Logistik erforscht. Insbesondere ging es um gasförmigen uns flüssigen Wasserstoff und Wasserstoffderivaten wie Ammoniak und Methanol, deren jeweilige Vor- und Nachteile sowie die aktuellen Herausforderungen, die die nachhaltige Schifffahrt der Zukunft noch bewältigen muss.

Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Lars Baetcke und den interessierten Zuhörenden für diese passende Ergänzung zur Vorlesung!

Gastvortrag Dr Lars Baetcke

(Ein Post von der Professur für Supply Chain Management)

Journal of Service Research (JSR) Best Article Award Finalist 2023

03.07.2024

Prof. Dr. Sarah Köcher und ihre Ko-Autor:innen wurden auf der diesjährigen Frontiers in Service Conference, die von der Florida State University ausgerichtet wurde, für ihr Paper „It is Really Not a Game: An Integrative Review of Gamification for Service Research“ als Finalist für den Journal of Service Research (JSR) Best Article Award 2023 ausgezeichnet. Das JSR ist das Top-Journal im Dienstleistungskontext und wählt jährlich die drei besten Artikel aus. Dafür geben die Area Editors sowie das Editorial Review Board ihre Stimmen ab. Zusätzlich werden die Downloads und Web of Science Zitationen als Indikatoren herangezogen.

JSR Best Article Award 2023

Der Artikel kann kostenlos unter folgendem Link aufgerufen werden.

(Ein Post von der Professur für Digitales Marketing)

 

Gastvortrag zum Thema “Offshore and Onboard: Secret Offshore Companies and Director Career Outcomes”

27.06.2024

Am 10.7.2024 wird Frau Prof. Andrea Schertler, Universität Graz, Institut für Banken und Finanzierung, einen Vortrag zu “Offshore and Onboard: Secret Offshore Companies and Director Career Outcomes” im Rahmen des FiReTax Doktorandenseminars halten. Ort und Zeit: Raum 321, 16.15 Uhr.

(Ein Post von der Professur für Finanzwirtschaft)

 

Ärztenachrichtendienst veröffentlicht Interview zu Kinderwunschbehandlungen - "Wir müssen das endlich aus der Tabuzone holen"

18.06.2024

Die Belastungssituation von Paaren mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch wird oft übersehen. Wie lässt sich das Wohlbefinden der Betroffenen stärken? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Welchen Beitrag können Soziale Medien leisten? Prof. Dr. Sarah Köcher hat kürzlich darüber in einem Interview mit dem Ärztenachrichtendienst gesprochen. Der Artikel kann auf der Website oder direkt als PDF (Ärztenachrichtendienst/www.aend.de, Jutta Heinze) eingesehen werden.

(Ein Post von der Professur für Digitales Marketing)

 

Gastvortrag "Digital Pricing: Systematische Gestaltung der Pricing UX"

11.06.2024

Am 04.06.2024 war Dr. Markus Husemann-Kopetzky zu Gast in der Vorlesung „Digitales Marketing“ von Prof. Dr. Sarah Köcher und hat einen Vortrag zum Thema "Digital Pricing: Systematische Gestaltung der Pricing UX" gehalten.

Herr Kopetzky ist Geschäftsführer des Price Management Institute GmbH und Gastforscher der FU Berlin. Er ist ein erfahrener Pricing-Experte, leidenschaftlicher Forscher und Gründer des Price Management Institute. Das Price Management Institute unterstützt marktführende Unternehmen dabei, ihr Pricing zu professionalisieren (und Bauchgefühle und Excel-Tabellen hinter sich zu lassen). Als Gastforscher an der Freien Universität Berlin trägt Dr. Husemann-Kopetzky zur aktuellen Preisforschung bei, hält Vorlesungen zum Preismanagement und berät Promovierende bei ihren Forschungsprojekten. Er kennt das Pricing nicht nur aus dem Elfenbeinturm, sondern war Teil des „Maschinenraums im Pricing“ bei einem weltweit führenden Online-Händler, wo er Preisstrategien in Deutschland, Europa und darüber hinaus entwickelte und implementierte.

pricing ux

(Ein Post von der Juniorprofessur für Digitales Marketing)

 

Call for Papers für die American Marketing Association (AMA) Winter Conference 2025 – Retailing and Sales Track

11.06.2024

Prof. Dr. Sarah Köcher ist Co-Chair für den Retailing and Sales Track und freut sich auf Einreichungen. Das diesjährige Konferenzthema lautet „Marketing in Service of Nature and Humanity“ und unterstreicht die entscheidende Rolle, die das Marketing bei der Bewältigung globaler Herausforderungen spielt. Der Track „Retailing and Sales“ richtet sich an Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, die sich mit der sich wandelnden Landschaft des Einzelhandels und des Verkaufs befassen und sich auf die Förderung nachhaltiger und ethischer Praktiken konzentrieren, die sowohl dem Planeten als auch seinen Bewohner:innen zugutekommen. Wir laden zu konzeptionellen und empirischen Beiträgen ein, die sich mit innovativen Strategien und Technologien im Einzelhandel und im Verkauf befassen, bei denen Umweltfreundlichkeit, soziale Verantwortung und Inklusivität im Vordergrund stehen. Wenn Sie sich also für Themen im Zusammenhang mit Retailing und Sales interessieren, reichen Sie bitte in unserem Track ein. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich oder meine Kolleg:innen wenden.

Sie können die Details und den CFP auf der offiziellen Konferenz-Website unter diesem Link einsehen. 

Wichtige Daten: Einreichungsfrist: 28. August 2024

Konferenzdaten: 10. Februar 2025 (virtuell) | 14-16. Februar 2025 (Phoenix, AZ)

(Ein Post von der Juniorprofessur für Digitales Marketing)

 

PwC ESG und Sustainability zu Gast in der Vorlesung „International Business, Chinese Business & Sustainability"

04.06.2024

Prof. Dr. Stephanie Schrage hatte am 7.5.2024 PwC ESG & Sustainability zu Gast in der Master-Vorlesung „International Business, Chinese Business & Sustainability“. Die Gäste haben gemeinsam mit unseren Studierenden eine Case Study zu einem internationalem Windenergieprojekt im Kontext Afrika bearbeitet, eine Risikoanalyse durchgeführt und Lösungen entwickelt. Es kam zu spannenden Diskussionen und tollen Anknüpfungspunkten an die Vorlesung.

pwcpwc2

(Ein Post von der Professur für International Management / International Business mit Schwerpunkt China)

Forschungsvortrag von Prof. Dr. Miha Škerlavaj zum Thema "A Dual-Pathway Model of Work Intensity-Creativity"

04.06.2024

Dual-Pathway Vortrag

(Ein Post von der Professur für Personal und Organisation)

 

Fachvortrag der Prüfungsstelle des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein zu den „7 Totsünden im Finanzsektor – Eine Analyse“

27.05.2024

Am 11.6.2024 findet um 10:15 Uhr ein Fachvortrag der Prüfungsstelle des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein zu den „7 Totsünden im Finanzsektor – Eine Analyse“ statt.

Datum: 11.6.2024, 10:15 Uhr

Ort: CAP2 – Hörsaal A

Vortrag 11.6.24

(Ein Post von der Professur für Finanzwirtschaft)

 

Promotion erfolgreich abgeschlossen

27.05.2024

Wir gratulieren Frau Dr. Melanie Trabandt ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihres Dissertationsprojekts. Frau Dr. Trabandt verteidigte am 24. Mai 2024 ihre Disserationsschrift mit dem Titel „Self-Related and Society-Related Benefits in (Pseudo-) Sustainable Consumption. A Multi-Perspective Approach“. Wir wünschen Frau Dr. Trabandt viel Erfolg für ihre nächsten beruflichen Schritte an der Audencia Business School (Frankreich).

trabandt

Foto: Wassili Lasarov

Im Rahmen der Disputation präsentierte Frau Dr. Trabandt den in der Fachzeitschrift „Tourism Management“ veröffentlichten Artikel „It's a pleasure to stay sustainably: Leveraging hedonic appeals in tourism and hospitality“.

(Ein Post von der Professur für Marketing)

Marketing-Impulse zu Bio-Diversität, Meereskommunikation und Avatar-Identität

17.05.2024

Am Dienstag, den 14.5.2025 gewährten wieder drei junge Forscherinnen aus Schleswig-Holstein Einblick in ihre aktuelle Forschung. Wie immer beim bewährten Format der Marketing-Impulse des Marketing-Clubs Schleswig-Holstein, das von Prof. Dr. Stefan Hoffmann organisiert wird, wurden die Forschungsergebnisse anschaulich präsentiert und die praktischen Implikationen klar herausgestellt. So lieferte die Veranstaltung wertvolle Impulse für die Praxis des Marketings.

Prof. Dr. Petra Dickel und Prof. Dr. Marco Hardiman von der Fachhochschule Kiel begrüßten die Teilnehmer:innen. Im ersten Vortrag präsentierte Frau Jule Timm von der CAU Kiel (Professur für A&F Marketing – Consumer Psychology, Prof. Dr. Ulrich Orth) ihre Forschung zur Rolle der Biodiversität bei der Wiederherstellung fokussierter Aufmerksamkeit von Konsument:innen. Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Befunde für Kommunikationsstrategien und Produktdesigns wurden anschließend ausführlich diskutiert. Anschließend tauchte Frau Kristin Kittmann von der Fachhochschule Kiel (Professur für Unternehmenskommunikation, Prof. Dr. Petra Dickel) in die Wirkung von Meeresschutz-Kommunikation ein. Mit Hilfe von Eye-Tracking-Studien analysierte sie insbesondere, inwiefern ein regionaler Bezug die Wirkung der Kommunikation intensivieren kann. Schließlich präsentierte Frau Katja Döbel von der CAU Kiel (Professur für Marketing, Prof. Dr. Stefan Hoffmann) eine qualitative Studie zur die Avatar-Embodied Identity in der Virtual Reality. Mit Hilfe eines selbst erstellten virtuellen Supermarktes ermittelte sie Faktoren, welche die Immersion und Identität der Nutzer:innen steigern oder hemmen.

Der Abend endete nicht nur mit einem Ausblick auf die spannenden zukünftigen Veranstaltungen des Marketing Clubs von Sören Mohr, sondern auch mit einem wundervollen Ausblick von der Dachterrasse der FH Kiel über die Kieler Förde auf den Sonnenuntergang.

Marketing-Impulse_2024

(Ein Post der Professur für Marketing)

Foto der Vortragenden: Felix Reimers

Fotos der Dachterrasse/Sonnenuntergang: Tinka Krüger

Offene Stelle an der Professur für Service Analytics

13.05.2024

In unserem Team ist zum 01.08.2024 oder später eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion zu besetzen.

Der Forschungsschwerpunkt der Stelle liegt auf der Gestaltung, Entwicklung, und Validierung von Planungsprozessen im Service Operations Management mithilfe der Methoden der Simulation und Optimierung. Ziel ist insbesondere die Entwicklung von Ansätzen der Entscheidungsunterstützung, z.B. zur Einsatz- und Ressourcenplanung unter unterschiedlichen Bedingungen bezüglich der Datenlage und der eingebrachten Expertise der Entscheider. Außerdem beteiligen Sie sich an der Durchführung von Lehrveranstaltungen (Übungen, Seminare) in deutscher und englischer Sprache im Bachelor- und Masterprogramm und engagieren sich auch bei organisatorischen Aufgaben.

Weitere Details finden Sie in der Stellenausschreibung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

(Ein Post von der Professur für Service Analytics)

 

Zfwu-Special Issue zu „Konflikte und Teilhabe in nachhaltigen Konsummärkten“

07.05.2024

Im April ist das Sonderheft (25/1) „Konflikte und Teilhabe in nachhaltigen Konsummärkten“ in der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) erschienen. Das Sonderheft wurde von den Gasteditoren Alexander Brink, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Sebastian Müller herausgegeben.

zfwu

(Ein Post von der Professur für Marketing)

Responsible Innovation in the Bay Areas!

23.04.2024

Mehrere KIRI-Mitglieder (Kristina Nickel, Monika Sienknecht, Carolin Lielienthal, Stefan Hoffmann) haben an der 2. Responsible Innovation & Entrepreneurship Annual Conference an der San Francisco State University teilgenommen, die von Minu Kumar, Ian Clark Sinapuelas und Chenwei Li von der RI&E Research Initiative an der San Francisco State University, Lam Family College of Business organisiert wurde. Das Hauptthema der Konferenz war Responsible AI und digitale Ethik.

Das RI&E organisierte erneut einen inspirierenden Tag mit mit großartigen Rednern aus Forschung Praxis wie Riitta Katila, Rachel Gillum, Jon Zieger, Chris McClean, Meagan Mitchell, Andrew Roderick, Neil Goldberg, Nasser Shahrasbi, Miles Brundage und Smita Trivedi. Monika Sienknecht und Carolin Lielienthal nahmen auch an dem Paper-Development Workshop mit den Herausgebern des Strategic Entrepreneurship Journal teil.

In einem gemeinsamen Forschungssymposium der RI&E Research Initiative der SFSU und des Kiel Institute for Responsible Innovation (KIRI) hatten Kristina Nickel und Stefan Hoffmann die Gelegenheit, das KIRI dem Publikum in San Francisco vorzustellen und unsere Zusammenarbeit über die Bay Areas hinweg zu intensivieren! Stefan Hoffmann stellte das Konzept des (Pseudo-)Responsible Consumption vor.

Darüber hinaus nutzten wir die Reise nach San Francisco, um die Forschungskooperation mit dem RI&E zu intensivieren und Vorbereitungen für kommende gemeinsame empirische Studien zu treffen!

KIRI-meets-RIE-2024

(Ein Post vom Kiel Institute for Responsible Innovation (KIRI))

 

Erfolgreicher Abschluss der Promotion

23.04.2024

Wir gratulieren Christoph Daldrop zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion. Christoph Daldrop hat sich in seiner Dissertation mit dem Titel "Age Bias in Leadership" eingehend mit der Abwertung jüngerer Personen in Führungspositionen sowie den zugrunde liegenden Mechanismen und Kontingenzfaktoren auseinandergesetzt. Am 22. März verteidigte Christoph Daldrop erfolgreich seine Doktorarbeit.

Daldrop

Einen Forschungsartikel aus Christoph Daldrops Dissertation zur Intersektionalität von Geschlecht und Alter in der Führungswahrnehmung können Sie hier lesen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier (Deutsch) oder hier (Englisch).

Christoph Daldrop bleibt als Post-Doc am Lehrstuhl für Personal und Organisation und forscht weiter zum Thema der nicht-prototypischen Führung.

Das Institut gratuliert herzlich zur bestandenen Promotion!

Online-Lehrmodul "Workflow of Data Analysis" auf OLAT

22.04.2024

Am Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER) ist das Online-Lehrmodul Workflow of Data Analysis erstellt worden. Die Lernressource steht allen Studierenden der CAU Kiel über den OLAT-Account zur Verfügung. Der Kurs vermittelt anhand einer Fallstudie, wie der komplette empirische Arbeitsablauf vom Einlesen der Rohdaten bis hin zu dem Export der Ergebnisse in R umgesetzt werden kann. Der Kurs kann im Selbststudium absolviert werden und/oder als Nachschlagewerk genutzt werden, falls bei konkreten Projekten Fragen aufkommen. Wir werden die Videos, Aufgaben und Fallstudien im Laufe der Zeit mit weiteren Lehrinhalten anreichern. Hierbei sollen insbesondere weitere Fallstudien folgen. Workflow of Data Analysis wird als Begleitmaterial für die in diesem Sommer angebotene Präsenzveranstaltung "Empirical Finance" empfohlen. Die in dem Kurs vermittelten Kenntnisse sind aber genereller Natur und somit auch für Studierende, deren Schwerpunkt nicht Finanzwirtschaft ist, von potenziellen Interesse.

(Ein Post vom Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER))

Take-Maracke-Preis 2024 für herausragende Seminararbeiten verliehen

15.03.2024

Der Wirtschaftswissenschaftliche Club am Kieler Institut für Weltwirtschaft e.V. hat am 4.3.2024 die Preisträgerinnen und Preisträger des Take-Maracke-Preises 2024 für herausragende Seminararbeiten in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen geehrt.

Mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurden Sarah Heidkamp, Friedrich Dworak und Johann Dworak für ihre Seminararbeit zum Thema „Eine kritische Analyse der Debt Equity Bias Reduction Allowance (DEBRA)“, die im Forschungsseminar zum Oberthema „Deutschland und Europa im globalen Steuerwettbewerb: Eine Analyse jüngster Entwicklungen“ an der Professur für Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung bei Prof. Dr. Jost Heckemeyer erarbeitet wurde. In ihrer Seminararbeit untersuchten die drei Preisträger, inwieweit ein aktueller Vorschlag der EU-Kommission zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung europäischer Unternehmen - und damit zur Steigerung ihrer Krisenfestigkeit - sinnvoll und zielführend ausgestaltet ist. Die Gruppe konnte auf Basis von Simulationsrechnungen zeigen, dass bei Umsetzung der Reform nicht in allen EU-Ländern die steuerlichen Anreize zum Abbau von Schulden und verstärkter Eigenkapitalfinanzierung zunehmen werden, der Reformentwurf also zu halbherzig ausgestaltet ist.

Mit dem 2. Preis ausgezeichnet wurden Torben Helfrich mit seiner Seminararbeit zum Thema „How Can Policies Prevent Deforestation When Agricultural Opportunity Costs Increase?“, welche an der Professur für Umwelt- und Ressourcenökonomik unter der Betreuung von Prof. Dr. Ulrike Kornek verfasste wurde, sowie Finn Marten, mit seiner Seminararbeit zum Thema „Beyond Borders: Geoeconomic Strategies of Emerging Economies in a Multipolar World“, welche im Seminar „Globalization of Developing Countries“ unter der Betreuung von Dr. Linda Maokomatanda verfasste wurde.

Mit dem 3. Preis ausgezeichnet wurde Marisol Hohensee mit ihrer Seminararbeit zum Thema „Die Mietpreisbremse als wohnungsmarktpolitisches Instrument in Deutschland“, welche in einem interdisziplinären Seminar unter der Betreuung von Prof. Dr. Wilhelm Knelangen und Prof. Dr. Till Requate verfasste wurde.

take-maracke-preis2

Die Mitglieder des Instituts für BWL gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und sie danken zugleich der Wirtschaftskanzlei Take Maracke und dem Wirtschaftswissenschaftlichen Club am IfW für ihr Engagement.

Kieler BWL-Expertise im EU-Parlament

15.03.2024

Konkrete Möglichkeiten eines Abbaus steuerlicher Komplexität: Darum ging es unter anderem in einer Anhörung des European Parliament in Brüssel am 13. Februar. Dr. Jost Heckemeyer, Professor für Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, nahm als geladener Experte teil. Geladen hatte der Parlamentsausschusses für Steuerangelegenheiten (Subcommittee on Tax Matters, FISC).

Im Auftrag des Europäischen Parlamentes hatte Professor Heckemeyer als Experte für Fragen der europäischen Konzernbesteuerung bereits im Jahr 2022 einen Bericht zu der Frage verfasst, wie eine abgestimmte europäische Besteuerung und der Abbau steuerlicher Komplexität zu Investitionen und Wirtschaftswachstum in Europa beitragen können. Nun beschäftigte sich das Parlament in einer zweiten Anhörung mit den Vorschlägen. Vor allem die seit Januar 2024 eingeführte 15-Prozent-Mindeststeuer auf die Gewinne großer multinationaler Unternehmen ermöglicht es nach Ansicht von Jost Heckemeyer, die bisherigen restriktiven und sehr komplexen Steuervorschriften in der EU punktuell abzuschaffen. Zugleich könne man damit wichtige Schritte in Richtung einer abgestimmten europäischen Gewinnsteuer gehen. Diese Maßnahmen würden es Unternehmen in Europa erleichtern, ihre Geschäfte im gesamten EU-Binnenmarkt zu tätigen, ohne dass komplexe Regelungen und hohe Steuerbefolgungskosten sie hiervon abhalten.

Den Link zur Studie finden Sie hier

EU-Parlament

(c) European Union 2024 - Source: EP

(Ein Post von der Professur für Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung)

 

VHB-Jahrestagung 2024

12.03.2024

Vom 6. - 8. März 2024 fand die VHB-Jahrestagung 2024 an der Leuphana Universität in Lüneburg statt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war durch Prof. Frank Meisel (Supply Chain Management), Prof. Jost Heckemeyer (Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung), Prof. Stephanie Schrage (Internationales Management), Prof. Stefan Hoffmann (Marketing), Jun.-Prof. Sarah Köcher (Digitales Marketing), Prof. Joachim Wolf (Organisation) und Dr. Tinka Krüger (Marketing) zahlreich verteten. Neben vielseitigen Fachvorträgen der einzelnen Fachbereiche wurden auch fächerübergreifende Formate angeboten. 

vhb

 

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Professur für Personal und Organisation

11.03.2024

Am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professur für Personal und Organisation (Prof. Dr. Claudia Buengeler), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

mit Zielrichtung Promotion

für zunächst drei Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung im Rahmen der Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetztes ist möglich. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75% der einer entsprechenden Vollbeschäftigung (zzt. 29,025 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hier

(Ein Post von der Professur für Personal und Organisation)

BMBF DATIpilot-Förderung für Verbundforschungsprojekt zu ethischen Organisationsformen

05.03.2024

Prof. Dr. Stephanie Schrage konnte sich gemeinsam mit ihrem Praxispartner FLUSS, einer wertebasierten Organisationsberatung, im Rahmen der DATpilot-Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einem von 300 geförderten Projekten durchsetzen. Ihr Projekt „EthiOrg“ befasst sich mit neuen Organisationsformen, die gleichermaßen Innovation und Ethik bedienen, und wurde aus über 3000 eingereichten Projektskizzen ausgewählt. Die Förderung umfasst insgesamt 300.000€ und ermöglicht den Aufbau eines Innovationsnetzwerk zum Thema ethischer Organisationsformen, sowie deren wissenschaftliche Beforschung.

ethiorg1

ethiorg2

(Ein Post von der Professur für International Management und International Business)

CAPTN Energy Projektvorstellung und Workshop zur weiteren Strategieentwicklung

04.03.2024

Am 20. Februar fand der erste Workshop von CAPTN Energy zur Vernetzung und strategischen Weiterentwicklung im Inkubator des Zentrums für Entrepreneurship (ZfE) der CAU Kiel statt. CAPTN Energy hat sich zum Ziel gesetzt, erneuerbare Energien für maritime Anwendungen zu fördern und ist am Lehrstuhl für Supply Chain Management unter der Leitung von Bündniskoordinator und -sprecher Prof. Dr. Frank Meisel angesiedelt.

Rund 30 Teilnehmer:innen, darunter Partner:innen der beantragten Projekte, Mitglieder der Steuerungsgruppe sowie zentrale Akteure aus der Bündnisregion, nahmen teil. Die Projektleitungen des ersten CAPTN Energy-Projektaufrufs stellten zu Beginn der Veranstaltung ihre Forschungsvorhaben vor. Im Anschluss identifizierten eingeladene Expert:innen Herausforderungen in der Bündnisarbeit, darunter Fachkräftemangel, Akzeptanz in der Bevölkerung im sozialen Bereich, bürokratische Hürden in der Politik sowie rechtliche und umweltschutzbezogene Anforderungen, die CAPTN Energy bewältigen muss, um das übergeordnete Ziel eines Strukturwandels in der Region zu erreichen. Ein vielversprechender Ansatz besteht darin, die lokale maritime Wirtschaft verstärkt einzubinden.

Bündniskoordinator Frank Meisel zeigt sich erfreut über "die zahlreichen vorgebrachten Vorschläge, damit die Vision von CAPTN Energy, erneuerbare Energien für maritime Anwendungen nutzbar zu machen, auch nach Auslaufen der Förderung erfolgreich fortgeführt werden kann.

captn1

captn2

(Ein Post von der Professur für Supply Chain Management)

 

Erfolgreicher Abschluss der Promotion

04.03.2024

Wir gratulieren Frau Amelie Griesoph, ehemalige Mitarbeiterin an der Professur für Marketing, zum erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion. Frau Griesoph hat sich in ihrer kumulativen Dissertation mit verschiedenen Nudging Instrumenten zur Förderung eines nachhaltigen Konsumverhaltens beschäftigt. Konkret, untersuchte sie das Potenzial von Food Labeln, sozialen Normen und Kompromissen, zur Förderung nachhaltiger Entscheidungen, insbesondere im Kontext von Lebensmittelentscheidungen.

Am 01. März verteidigte Frau Griesoph erfolgreich ihre Arbeit.

Amelie_Diss

(Foto: Sibbe Media)

Das Institut für Betriebswirtschaftslehre gratuliert Frau Griesoph zu dem erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion!

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in im Büromanagement an der Professur für Supply Chain Management

13.02.2024

An der Professur für Supply Chain Management (Prof. Dr. Frank Meisel) freuen wir uns darauf, unser Team mit einer neuen Kollegin oder einem neuen Kollegen im Büromanagement zu verstärken. Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet und ab dem 01.04.2024 verfügbar. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte einer regulären Vollbeschäftigung. Weitere Details zu den Aufgabengebieten und den Anforderungen finden Sie unter folgendem Link:

Stellenausschreibung Büromanagement an der Professur SCM

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail (als pdf-Datei) bis zum 29.02.2024 an Prof. Dr. Frank Meisel.

(Ein Post von der Professur für Supply Chain Management)